Lesen

Lesen und Texte verstehen zu können, ist eine grundlegend wichtige Fertigkeit, die für fast alle Schulfächer benötigt wird. Mit Erschrecken musste Deutschland feststellen, dass in der neuesten PISA-Studie die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen erneut schlechter geworden ist, mittlerweile ist sie über alle Schulstufen hinweg schlechter als noch im Jahr 2003.

Um die Lesekompetenz zu stärken, haben wir uns als Schule dazu entschieden, in der 5. bis 7. Klasse Lesestunden einzuführen. Wir stellten von Anfang an fest, dass wir mit unserem neuen Programm die Kinder erreichen. Lesen macht ihnen Spaß, insbesondere, wenn sie frei lesen dürfen. Unser Bücherregal erfreut sich einer großen Beliebtheit. Es wird genutzt, wenn neue Bücher gesucht werden. Das durchgelesene Buch lässt man einfach für ein nächstes Kind im Regal stehen.

Gelesen wird gerne im Klassenzimmer, auf den neu und bequem eingerichteten Fluren, auf Turnmatten, die für Lesestunden angeschafft wurden, auf großen bequemen Sitzkissen oder in dem Lesezimmer, das extra für unsere Kleineren eingerichtet ist und sich großer Beliebtheit erfreut.